Steigende Anforderungen an die Lichttechnik, technische Auslegung von Lichtleitern und die damit verbundenen, hohen Werkzeugkosten, gerade bei großen und komplexen Lichtleitern, machen die Entwicklung lichttechnischer Produkte schwer kalkulierbar. Gerade mechanische Änderungen während des Entwicklungsprozesses von lichttechnischen Systemen, oder auch Optimierung beleuchtungstechnischer Parameter, lassen mehrfache Werkzeugänderungen im Entwicklungsprozess notwendig werden.
Mit Hilfe von computergestützten Simulationen von lichttechnischen bzw. optischen Systemen, können wir bereits im Vorfeld die Machbarkeit und den Änderungsaufwand eines lichttechnischen Projektes abschätzen.
Als Simulationstool setzen wir hauptsächlich die Software LUCIDSHAPE ein, die basierend auf den originären CAD-Daten in CATIA V5 ein flexibles Werkzeug im sichtbaren Strahlungsbereich darstellt.
Neben der lichttechnischen Simulation bieten wir auch Moldflow Analysen zur Beurteilung des Füllverhaltens von Kunststoffspritzwerkzeugen, sowie thermische Simulationen von Leiterplattenlayouts an.
Designvorgaben und Bauraumbeschränkungen erfordern oftmals unterschiedliche Lösungsansätze für die Realisierung eines lichttechnischen Konzeptes. Hier kann durch das Zusammenspiel von CAD und Lichttechnik die Entwicklungszeit und die Entwicklungskosten drastisch verringert und auch kalkulierbar gemacht werden. In fotorealistischen Darstellungen lassen sich die Wirkung sowie auch die lichttechnischen Kennwerte vorab darstellen und leichter vergleichen.
Unter Einbeziehung möglicher Fertigungstoleranzen lassen sich zu einem frühen Zeitpunkt der Entwicklung bereits konkrete Aussagen zu fertigungsbedingten Abweichungen vom Idealkonzept treffen.
Als Simulationstool setzen wir hauptsächlich die Software LUCIDSHAPE ein, die basierend auf den originären CAD Daten in CATIA V5 ein flexibles Werkzeug darstellt, um das Beleuchtungsergebnis im sichtbaren Strahlungsbereich anschaulich zu präsentieren. Ausgehend von der Abstrahlcharakteristik der Leuchtdioden, wird mit Hilfe der Rayfiles die Auswirkung von technischen Änderungen an optischen System zeitnah simuliert. Materialparameter, Oberflächenbeschaffenheit und geometrische Auslegung werden bei der Simulation direkt berücksichtigt.
Bei Entwicklung optischer Komponenten und Mikrostrukturen finden bereits bekannte prozess- oder fertigungsbedingte Abweichungen Berücksichtigung. Die Überprüfung der Lichttechnik kann somit an der tatsächlich herstellbaren Geometrie stattfinden.
Konstruktion in CATIA V5 ist für die Entwicklung in der Automobilindustrie zwingende Voraussetzung. Wir arbeiten hier mit den aktuellen Entwicklungsständen R16 +.
Als Alternative können wir für unsere Kunden auch in Solid Works konstruieren.
Sicherer Datenaustausch über FTP-Server sowie KVS Zugang zum Datenaustausch mit dem VW Konzern sind Stand der Technik, ebenso wie die Einhaltung der kunden- und produktspezifischen Anforderungen an Vertraulichkeit und Datensicherheit.
Die kundenspezifische Auslegung von elektronischen Schaltkreisen, die Erstellung der Gerberfiles, sowie die bauraumoptimierte Platzierung von Bauelementen, führt unsere Entwicklung am Produktionsstandort Pärnu – Estland mit Hilfe neuester Simulations- und Entwicklungstools durch.
Die Schaltkreise reichen von simplen Spannungsversorgungen bis hin zu LIN-Bus-Kopplungen oder PWM Ansteuerungen in Kraftfahrzeugen. Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit, sowie weitere kundenspezifische Belange, finden je nach Lastenheft Berücksichtigung. Wir legen Schaltkreise auf flexiblen Leiterplatten und FR4-Leiterplatten bis hin zu Multilayer-Leiterplatten aus und können diese auch auf unseren flexiblen Anlagen bestücken.
Die kundenspezifische Auslegung von lichttechnischen Anwendungen erfordert die präzise Charakterisierung von optischen Komponenten. Ebenso ist zum messtechnischen Vergleich von Prototypen und auch werkzeugfallenden Teile mit den Simulationsergebnissen die genaue Vermessung der Lichttechnik zwingend. OSHINO LAMPS verfügt am Standort Nürnberg über Leuchtdichtemessgeräte und auch Messgeräte zur Bestimmung der Farbe, der Lichtstärke und der räumlichen Abstrahlcharakteristik von Glühlampen und Leuchtdioden.
Wir nutzen diese Geräte hauptsächlich für eigene lichttechnische Entwicklungsaufgaben, bieten jedoch auch Farb- und Leuchtdichtmessung an fertigen Bauteilen als Dienstleistung an. Hierzu gehören auch Wareneingangsprüfung oder Musterprüfungen an Leuchtdioden.
CAD: | CATIA V5 |
lichttechnische Simulation: | LUCIDSHAPE, SPEOS |
thermische Simulation: | Salome, Paraview |
LED Messung: | Optronic OL770 Spectroradiometer |
Leuchtdichte/Farbe: | TechnoTeam LMK 98-4 color |
Thermographie: | Testo 875 Wärmebildkamera |
Umweltsimulation: | Vibration/Rauschen (auch mit therm. Belastung) mechan. Schock thermischer Schock Feuchte, Wärme, Lebensdauer |